Unsere Inhalte sind pharmazeutisch und medizinisch geprüft.

Hitze, ungewohnte Speisen und hygienische Mängel: Gerade im Urlaub ist die Wahrscheinlichkeit hoch, Durchfall zu bekommen. Erfahre hier, wie du dir am ehesten Durchfall-Erreger einfangen kannst und wo du in verschiedenen Ländern am meisten aufpassen musst.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was die gefährlichsten Quellen von Durchfall-Erregern im Ausland sind
  • Welche Speisen du problemlos essen kannst – und wo du aufpassen solltest
  • Welche Spezialitäten ein besonders großes  Durchfallrisiko bieten – im Länderüberblick
  • Welche Länder besonders viele Fälle von Reisedurchfällen verzeichnen

Durchfall auf Reisen – in vielen Urlaubsländern der Welt ist die Wahrscheinlichkeit, ihn zu bekommen, sehr hoch, in einigen wie z. B. Indien liegt sie sogar bei über 80%. Aktuelle Studiendaten zeigen, dass trotz reisemedizinischer Beratung einfache, vorbeugende Maßnahmen wie Ratschläge zur Hygiene jedoch nicht immer zu greifen scheinen.

Experten des Europäischen Netzwerkes für Reisemedizin (EuroTravNet) haben dazu über 32.000 Krankheitsdiagnosen von Reisenden untersucht. Im Rahmen dieser aktuellen Analyse zeigte sich, dass es keine belegten effektiven Maßnahmen gibt, um Reisediarrhö tatsächlich zu verhindern. Zwar gibt es z. B. eine Impfung gegen Rotaviren, diese sind aber nur einer von vielen Erregern, die Durchfälle auslösen können. 

Die einzigen von Experten empfohlenen Maßnahmen gegen verschiedenste Durchfallerreger sind verstärkte Hygiene und ein vorsichtiger Umgang mit Nahrungsmitteln und Getränken – zuverlässig wirken diese jedoch oft nicht. Denn die Möglichkeiten, sich mit Erregern zu infizieren, sind einfach zu vielfältig.

Vor allem in wärmeren Gebieten wie in der Mittelmeerregion, den Tropen und Subtropen ist das Ansteckungsrisiko erhöht. Faktoren wie ungewohntes Klima oder Zeitverschiebung stellen den Körper auf die Probe und können ihn anfälliger machen. Hinzu kommen krankheitserregende Keime, die sich durch die höheren Temperaturen und niedrigeren Hygienestandards schneller ausbreiten können.

Typische Erreger sind Noroviren, Salmonellen, Campylobacter, oder enterotoxische E. coli-Bakterien (ETEC). Nachdem sie in den Körper gelangt sind, können sie eine akute Diarrhö auslösen – plötzlich auftretender, dünnflüssiger, wässriger Stuhl, der ohne Behandlung meist drei bis vier Tage anhält. Wichtig ist neben einer zuverlässigen Linderung der Beschwerden und dem Ausgleich des starken Flüssigkeitsverlustes, dass die Erreger schnell wieder ausgeschieden werden.

Es stehen unterschiedliche Wirkstoffe zur Behandlung von akutem Reisedurchfall zur Verfügung. So zum Beispiel: Racecadotril, Loperamid, Tannin, Kaolin, Pektin, medizinische Kohle und Probiotika. Wie wirkt zum Beispiel der Wirkstoff Racecadotril? Durchfallmittel mit dem Wirkstoff Racecadotril normalisieren den übermäßigen Flüssigkeitseinstrom in den Darm. Die Darmbewegung wird dabei nicht gehemmt.

Die häufigsten Ursachen für Durchfall im Urlaub

Die Übertragung von Durchfallerregern kann von Mensch zu Mensch, über verunreinigte Gegenstände oder Oberflächen erfolgen – vor allem aber über Lebensmittel, die die Keime mit dem Essen in den Körper schleusen. Genieße landestypische Köstlichkeiten, aber stets mit Vorsicht! Achte stets darauf, wo du essen gehst, was du bestellst und wie die Gerichte aussehen.

Typischerweise finden sich Erreger von Durchfallerkrankungen vor allem auf rohem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten, Salat und in rohen Eiern (z. B. verarbeitet in Mayonnaise oder Speiseeis). Achte bei Fleisch darauf, dass es stets gut durchgegart ist. Denn nicht ausreichend erhitztes Schweine- oder Rindfleisch und ungenügend gegartes Geflügelfleisch sind Quellen für Erreger. Zudem sollten die Speisen frisch zubereitet sein. Denn auch durchgegartes Fleisch, das seit Stunden in einer Auslage oder am Buffet liegt, kann mit Krankheitserregern belastet sein.  

Sei vorsichtig bei Gerichten wie Tatar oder Ceviche, die rohes Fleisch bzw. rohen Fisch enthalten. Auch um aufgewärmte Gerichte solltest du einen Bogen machen. Milchprodukte und (nicht pasteurisierte) Milch sowie Leitungswasser bieten weitere Gefahrenquellen und sollten gemieden bzw. wenn möglich vor dem Verzehr abgekocht werden.

Nicht immer stecken aber Keime hinter dem Durchfall. Auch zu hohe Temparaturen und direkte Sonneneinstrahlung können unseren Darm durcheinander bringen. Mehr dazu in unserem Artikel Durchfall bei Hitze.

Reisedurchfall vermeiden: Was sollte man im Ausland (nicht) essen?

Trotz der Gefahr von Durchfall im Urlaub, solltest du dich nicht davon abhalten lassen, landestypische Gerichte auszuprobieren. Doch welche von den köstlichen Spezialitäten sind in deinem Urlaubsland relativ sicher und welche sollten Sie lieber meiden? Die Antworten findest du in der folgenden Liste mit empfehlenswerten und riskanten Speisen einiger beliebter Urlaubsländer.

Die mit „+“ gekennzeichneten Gerichte enthalten Zutaten, die nicht so anfällig für Erreger sind bzw. bei deren Zubereitung Erreger kaum eine Chance haben. Mit „–“ versehene Speisen solltest du meiden bzw. vor dem Verzehr gut prüfen. Sie enthalten Zutaten, die nach ungünstiger Lagerung oder falscher Zubereitung Durchfallerreger einen guten Nährboden geben.

Reisedurchfall vermeiden in Spanien

+ Tapas:

Bei den typisch spanischen Tapas solltest du zugreifen – so gut wie vor Ort bekommen du sie wahrscheinlich nur selten. Bei kleinen Köstlichkeiten mit Fisch oder Meeresfrüchten musst du aber vorsichtig sein, greif bei vegetarischen Häppchen zu. Aber beachte: je länger die Speisen am Buffet liegen, desto kritischer solltest du sein. Frag im Zweifel lieber nach einer frischen Portion. 

- Almejas a la marinera:

Bei diesem traditionellen Gericht werden Venusmuscheln in einem Sud aus Olivenöl, Muschelfond, Weißwein, Gewürzen und Kräutern zubereitet. Die Muscheln sollten natürlich stets frisch und gut durchgegart sein. Wenn du ein ungutes Gefühl hast, lass lieber die Finger davon.

Reisedurchfall vermeiden in Ägypten

+ Molokhia:

Die Grüne Suppe ist ein typisch ägyptisches Gericht. Sie wird aus der langkapseligen Jutepflanze zubereitet und anschließend mit Reis oder Fladenbrot serviert.

- Hammam Mahshi:

Eine weitere ägyptische Spezialität sind gefüllte Tauben. Geflügelfleisch sollte immer genügend durchgegart sein – überprüfe das unbedingt, bevor du mit dem Essen beginnst.

Reisedurchfall vermeiden in Südafrika

+ Bobotie:

Der südafrikanische Hackbraten Bobotie wird traditionell mit Rosinen zubereitet und anschließend mit Ei überbacken, dazu werden häufig gelber Reis, Bananenscheiben und Chutney serviert.

- Gegrillter Crayfish:

Gegrillter Crayfish ist eine Spezialität in Südafrika. Die Langustenart ist dort eine beliebte Delikatesse. Achte wie bei allen Fisch- bzw. Meeresfrüchtegerichten aber darauf, dass die Zutaten frisch sind und korrekt zubereitet werden.

Reisedurchfall vermeiden in Peru

+ Tamale:

Tamale ist ein Maisteig, der mit Fleisch, Käse oder anderen Zutaten gefüllt und anschließend in Pflanzenblätter eingehüllt gedämpft wird.

- Ceviche

Ceviche ist ein typisch peruanisches Gericht. Es wird aus verschiedenen Sorten rohen Fischs zubereitet, der mit Limettensaft mariniert wird. Pass unbedingt auf, dass der Fisch frisch ist und direkt vor Ort zubereitet wird.

Reisedurchfall vermeiden in Indien

+ Malai Kofta:

Diese Gemüsefrikadellen bestehen häufig aus Erbsen, Kartoffeln und indischem Käse. Sie werden mit würziger Kokossoße und Reis serviert.

- Masala Jheenga:

Das typisch indische Gericht Masala Jheenga ist ein Garnelen-Curry und wird mit Gemüse und Kokosmilch zubereitet. Die Garnelen sollten natürlich frisch sein und gut gebraten werden, sodass eventuelle Erreger keine Chance haben.

Reisedurchfall vermeiden in Indonesien

+ Gulai Tahu:

Tofu in Currysoße mit Ananas und gedünstetem Gemüse, dieses vegetarische Gericht kannst du problemlos kosten.

- Sate Ayam:

Die gegrillten Hühnerfleischspieße werden typischerweise in Erdnusssoße mit Gemüse serviert. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgegart und die Soße frisch zubereitet ist.

Häufigkeit von Durchfall im Urlaub nach Ländern

Sehr hohes Risiko – über 50 %:

Afghanistan, Bangladesch, Indien, Myanmar, Nepal, Pakistan, Ägypten

Hohes Risiko – 20 bis 50 %:

Afrika (bis auf Libyen, Ägypten, Südafrika, Namibia, Botswana), Mittel- und Südamerika (bis auf Chile, Argentinien, Uruguay, Paraguay)

Mittleres Risiko – 8 bis 20 %:

Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay, Botswana, Libyen, Namibia, Südafrika, Jordanien, Israel, Saudi Arabien, Kuwait, Ost- und Südeuropa (z. B. Türkei, Spanien, Italien), Bhutan, Thailand, Südkorea, Russland

Quellen:

  • Schlagenhauf P et al. Travel-associated infection presenting in Europe (2008-12): an analysis of EuroTravNet longitudinal, surveillance data, and evaluation of the effect of the pre-travel consultation. Lancet Infect Dis 2015; 15: S.55–64
  • Steffen R. Epidemiology of Traveler's Diarrhea. Clin Infect Dis 2005; 41 (Supplement 8): S.536–S.540

TAGS:  Durchfall

 


Medizinisch geprüft durch
Dr. rer. nat. Dinah Murad 

Dr. Dinah Murad fungiert als unabhängige medizinische Beraterin an der Schnittstelle von Wissenschaft und Marketing. Darmgesundheit ist für sie ein unterschätztes, aber überaus wichtiges Thema. Sie verantwortet die medizinische Prüfung aller Inhalte für unsere Leser.

Geschrieben von
Digestio Community Team

Unser Digestio Community Team ist ein Netzwerk aus medizinischen RedakteurInnen, die unsere Inhalte durch wissenschaftlich fundierte Recherche sowie eigene Erfahrungsberichte unterstützen.

Weiterlesen

Reizdarm und Corona: Macht uns die Pandemie Bauchschmerzen?

23.07.2021

Welchen Einfluss haben Corona und das Leben im Lockdown auf deinen Bauch? Erfahre es hier!

Folgen von Bewegungsmangel: Sitzen ist das neue Rauchen

21.02.2021

Bewegungsmangel kann schwere Folgen nach sich ziehen. Hier erfahrt ihr hilfreiche Tipps, um in Bewegung zu bleiben.

Zu wenig trinken = Gewichtszunahme: Stimmt das?

21.02.2021

Führt zu wenig trinken zur Gewichtszunahme? Wir gehen der Frage nach und geben Tipps zur regelmäßigen Wasserzufuhr.